17.06.2025 14:00 - 16:00
Weiterlesen10.10.2025 bis 12.10.2025
Weiterlesen
Jetzt reinschauen und mehr erfahren.
Wissen ist Macht – Nutze die Kraft der Selbsthilfe!
Selbsthilfegruppen sind nicht nur ein Ort zum Reden – sie sind echte Wissensschätze! 🏆 Hier bekommst du praktische Tipps und Erfahrungen aus erster Hand, die dir wirklich weiterhelfen.
💡 Warum das so wertvoll ist:
✅ Erfahrungen statt Theorie: Bücher und Experten sind wichtig, aber niemand versteht deine Situation besser als Menschen, die Ähnliches erlebt haben.
✅ Neue Perspektiven entdecken: Vielleicht gibt es Wege und Lösungen, an die du selbst noch nie gedacht hast.
✅ Wissen gibt Sicherheit: Wenn du deine Situation besser verstehst, fühlst du dich weniger hilflos – und kannst aktiv etwas verändern.
Je mehr du weißt, desto stärker wirst du! Nutze die Kraft der Gemeinschaft und wachse mit dem Wissen anderer. 💙✨
#WissenTeilen #Selbsthilfewirkt #gemeinsamlernen
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Mut zur Veränderung – Selbsthilfe als erster Schritt!
Veränderung kann Angst machen – aber weißt du, was noch schwerer ist? Stillzustehen und sich allein zu fühlen. Selbsthilfe gibt dir die Kraft, Neues zu wagen und dein Leben positiv zu gestalten! 💪✨
💡 Warum Selbsthilfe dir Mut gibt:
✅ Du siehst, dass Veränderung möglich ist – andere haben es geschafft, also kannst du es auch!
✅ Kleine Schritte, große Wirkung – du musst nicht alles auf einmal ändern, aber jeder Fortschritt zählt.
✅ Gemeinsam statt einsam – mit Unterstützung fällt es leichter, aus alten Mustern auszubrechen.
Der schwerste Schritt ist der erste – aber du musst ihn nicht allein gehen. Trau dich, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen! ❤️
#neuanfang #mutzurveränderung #duschaffstdas
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Warum ist Selbsthilfe für jeden wichtig ist!
Gemeinsam stark
Selbsthilfe bedeutet nicht, alles allein zu bewältigen, sondern sich mit anderen auszutauschen. In einer Gemeinschaft findest du Verständnis, Motivation und wertvolle Tipps! 👫💙 #gemeinsamstark #selbsthilfe
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Stärke deine eigenen Ressourcen
Selbsthilfe bedeutet nicht nur Unterstützung von anderen, sondern auch, dich selbst besser kennenzulernen und deine eigenen Stärken zu entdecken. 🌟
💡 Was du daraus mitnimmst:
✅ Selbstbewusstsein: Du lernst, dass du mehr kannst, als du vielleicht glaubst.
✅ Strategien für den Alltag: Praktische Tipps helfen dir, mit Herausforderungen besser umzugehen.
✅ Mehr Eigenverantwortung: Du wirst aktiver Gestalter*in deines Lebens und nicht nur Zuschauer*in.
Selbsthilfe ist wie ein Fitnessstudio für deine innere Stärke. 💪 Jeder kleine Schritt macht dich stärker – und du bist nie allein auf diesem Weg! ❤️
#selbstbewusst #duschaffstdas #WachseÜberDichHinaus
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Du bist nicht allein
Kennst du das Gefühl, mit deinen Sorgen oder Problemen ganz auf dich gestellt zu sein? Viele Menschen erleben das – doch die Wahrheit ist: Du bist nicht allein! 💙
In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die ähnliche Herausforderungen durchmachen. Der Austausch hilft, sich verstanden zu fühlen, ohne Angst vor Vorurteilen oder Unverständnis. 🤝✨
💬 Das bringt es dir:
✅ Du findest Menschen, die wirklich nachvollziehen können, was du fühlst.
✅ Du bekommst wertvolle Tipps aus eigener Erfahrung – nicht nur theoretische Ratschläge.
✅ Du spürst, dass du nicht „falsch“ bist – andere gehen den gleichen Weg.
Schon der erste Schritt, mit anderen zu sprechen, kann unglaublich befreiend sein. Trau dich, denn du bist stärker als du denkst! 💪❤️
#ZusammenHalt #DuBistNichtAllein #GemeinsamStark
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Gemeinsam sind wir stärker!
Selbsthilfe bedeutet nicht, alles allein bewältigen zu müssen – im Gegenteil! Zusammen mit anderen, die Ähnliches erlebt haben, wächst deine Stärke. 💪✨
➡️ Warum Gemeinschaft so wichtig ist:
✅ Verständnis statt Urteil: Niemand schaut dich schief an oder sagt „Stell dich nicht so an“. Hier verstehen dich Menschen wirklich!
✅ Motivation und Halt: Wenn du mal nicht weiterweißt, gibt es immer jemanden, der dich aufbaut.
✅ Erfahrungen teilen: Du kannst von anderen lernen und selbst wertvolle Tipps weitergeben.
Es ist keine Schwäche, sich Unterstützung zu holen – es ist ein Zeichen von Mut! Gemeinsam geht alles leichter. 💙
#GemeinsamStark #SelbsthilfeWirkt #ZusammenHalt
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Warum ist Selbsthilfe für jeden wichtig ist!
Wissen ist Macht
Egal, ob es um psychische Gesundheit, chronische Krankheiten oder persönliche Herausforderungen geht – Selbsthilfegruppen bieten wertvolles Wissen aus erster Hand. Nutze diese Chance! 📖💡 #WissenTeilen #Selbsthilfewirkt
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfe? Auch anderen helfen!
Viele Selbsthilfe-Aktive haben sich zum Ziel gesetzt, auch die Betroffenen, die sich nicht aktiv in der Selbsthilfe einbringen möchten, mit umfangreichen Informations- und Beratungsangeboten zu unterstützen.
Darüber hinaus bedeutet Selbsthilfe auch, die gemeinsamen Interessen nach außen gegenüber Politik und Gesellschaft zu formulieren und zu vertreten.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt." – Mahatma Gandhi
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4110, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfekontaktstellen sind professionelle Beratungseinrichtungen mit hauptamtlichen Mitarbeitenden. In Sachsen-Anhalt gibt es in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt eine Selbsthilfekontaktstelle, insgesamt 14 Beratungsstellen.
Besuchen Sie die Webseite für mehr Infos:
www.selbsthilfekontaktstellen-lsa.de/kontaktstellen/
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wie gründe ich selbst eine Selbsthilfegruppe?
Am Anfang steht die Frage: Was ist mir als Gründer*in einer Selbsthilfegruppe wichtig? Was erhoffe ich mir von dem Austausch mit anderen und mit wem will ich mich austauschen? Manche wollen sich zum Beispiel nur mit Betroffenen in ihrem Alter treffen oder eine reine Frauen- und Männergruppe ins Leben rufen.
Hilfe bei der Gründung erhalten Interessierte bei uns Selbsthilfekontaktstellen – egal, ob sie die anfänglichen Fragen schon für sich beantwortet haben oder nicht. Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt bei der Suche nach weiteren Betroffenen. Außerdem bieten wir selbst Räume für die Gruppentreffen an oder geben Tipps, wo die Gruppe sich sonst treffen könnte.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Förderung der Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit
Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ermutigt junge Menschen, aktiv an der Bewältigung ihrer eigenen Probleme zu arbeiten. Sie lernen, Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu übernehmen und entwickeln ein stärkeres Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Selbsthilfegruppen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren bieten zahlreiche Vorteile, die ihnen helfen können, ihre Probleme und Krankheiten besser zu bewältigen.
Das Team der Jungen Selbsthilfe im südlichen Sachsen-Anhalt unterstützt Menschen im Alter zwischen 18 – 40 Jahren, die von chronischen Erkrankungen betroffen sind oder sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Interessierte, die den Wunsch nach Hilfe zur Selbsthilfe haben, werden auf der Suche nach einer passenden Gruppe beraten oder bei einer Gruppenneugründung begleitet. Dabei steht jederzeit die Selbstbestimmung des Einzelnen sowie der Gruppe im Vordergrund. Trau dich, mach den ersten Schritt und melde dich!
Du erreichst uns in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale). Wir sind telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 41 10, oder per E-Mail: jjohn@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Was sind Selbsthilfegruppen?
Selbsthilfegruppen bestehen aus Menschen mit ähnlichen Lebensfragen, Problemen oder Diagnosen, die sich freiwillig, ehrenamtlich, selbstorganisiert, basisdemokratisch und regelmäßig treffen. Selbsthilfe bedeutet, gemeinsam mit Gleichbetroffenen die eigenen Probleme und deren Lösung in die Hand zu nehmen.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wie gründe ich selbst eine Selbsthilfegruppe?
Am Anfang steht die Frage: Was ist mir als Gründer*in einer Selbsthilfegruppe wichtig? Was erhoffe ich mir von dem Austausch mit anderen und mit wem will ich mich austauschen? Manche wollen sich zum Beispiel nur mit Betroffenen in ihrem Alter treffen oder eine reine Frauen- und Männergruppe ins Leben rufen.
Hilfe bei der Gründung erhalten Interessierte bei uns Selbsthilfekontaktstellen – egal, ob sie die anfänglichen Fragen schon für sich beantwortet haben oder nicht. Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt bei der Suche nach weiteren Betroffenen. Außerdem bieten wir selbst Räume für die Gruppentreffen an oder geben Tipps, wo die Gruppe sich sonst treffen könnte.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Warum ist Selbsthilfe für jeden wichtig ist!
Wissen ist Macht
Egal, ob es um psychische Gesundheit, chronische Krankheiten oder persönliche Herausforderungen geht – Selbsthilfegruppen bieten wertvolles Wissen aus erster Hand. Nutze diese Chance! 📖💡 #WissenTeilen #Selbsthilfewirkt
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfegruppe – ist das was für mich?
Sie fühlen sich in Ihrer aktuellen Lebenssituation gesundheitlich, seelisch oder sozial besonders belastet? Es würde Ihnen helfen, mit Menschen in Kontakt zu kommen, denen es ähnlich geht?
In einer Selbsthilfegruppe können Sie Menschen treffen, die sich in einer vergleichbaren Situation oder Problemlage befinden, sie können mit ihnen Informationen und Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig ermutigen und gemeinsam etwas bewegen.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Am 20.05.2025 findet im Halleschen Einkaufspark der diesjährige Selbsthilfetag statt. Dort präsentieren sich zahlreiche Selbsthilfegruppen und Organisationen aus der Region und laden Interessierte herzlich ein, die facettenreiche Welt der gesundheitlichen Selbsthilfe kennenzulernen.
Der Selbsthilfetag bietet die ideale Gelegenheit, sich unverbindlich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar den ersten Schritt in eine Gruppe zu wagen.
Veranstaltungsdetails:
📍 Ort: Hallescher Einkaufspark HEP, Leipziger Chaussee 146, 06112 Halle (Saale) 📅 Datum: 20. Mai 2025 🕒 Uhrzeit: 9 bis 17 Uhr 🎟️ Eintritt frei
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wer gut für sich selbst sorgt, kennt und
achtet die eigenen Bedürfnisse und steigert so sein
seelisches und körperliches Wohlbefinden. Viele
denken da gleich an Urlaub oder den berühmten
Wellnesstag. Aber Selbstfürsorge kann auch im Kleinen
anfangen. Einen Abendspaziergang statt vor dem
Fernseher zu sitzen. Oder einfach mal Nein sagen,
wenn einem alles über den Kopf wächst.
Selbstfürsorge ist kein Egoismus! Auch ein Besuch
einer Selbsthilfegruppe kann Selbstfürsorge sein. Denn
oft hilft der Austausch mit anderen Betroffenen, eigene
Sichtweisen zu ändern und viele Sachsen gelassener
zu sehen. Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten
Themen finden Sie bei ihrer Selbsthilfekontaktstelle.
Rufen Sie uns an. Jeder Kontakt wird vertraulich
behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Warum ist Selbsthilfe für jeden wichtig ist!
Gemeinsam stark
Selbsthilfe bedeutet nicht, alles allein zu bewältigen, sondern sich mit anderen auszutauschen. In einer Gemeinschaft findest du Verständnis, Motivation und wertvolle Tipps! 👫💙 #gemeinsamstark #selbsthilfe
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Betroffene helfen Betroffenen, Angehörige beraten Angehörige: So arbeiten Selbsthilfegruppen.
Das Prinzip Selbsthilfegruppe hat sich vor allem seit den 60er-Jahren in Deutschland etabliert. Gerade jetzt in dieser Zeit entwickelt sich die Selbsthilfe rasant.
So treffen sich Gruppen online. Immer mehr junge Menschen sehen in der Selbsthilfe ihre Chance etwas gegen ihre Probleme und Ängste zu tun.
Selbsthilfe bekommt ein weitaus größeres Spektrum als die zusammensitzende Gruppe. so geht es von gemeinsamen Aktivitäten bis hin zu einer gemeinsam organisierte Theatergruppe.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wie gründe ich selbst eine Selbsthilfegruppe?
Am Anfang steht die Frage: Was ist mir als Gründer*in einer Selbsthilfegruppe wichtig? Was erhoffe ich mir von dem Austausch mit anderen und mit wem will ich mich austauschen? Manche wollen sich zum Beispiel nur mit Betroffenen in ihrem Alter treffen oder eine reine Frauen- und Männergruppe ins Leben rufen.
Hilfe bei der Gründung erhalten Interessierte bei uns Selbsthilfekontaktstellen – egal, ob sie die anfänglichen Fragen schon für sich beantwortet haben oder nicht. Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt bei der Suche nach weiteren Betroffenen. Außerdem bieten wir selbst Räume für die Gruppentreffen an oder geben Tipps, wo die Gruppe sich sonst treffen könnte.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Förderung der Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit
Selbsthilfegruppen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren bieten zahlreiche Vorteile, die ihnen helfen können, ihre Probleme und Krankheiten besser zu bewältigen.
Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ermutigt junge Menschen, aktiv an der Bewältigung ihrer eigenen Probleme zu arbeiten. Sie lernen, Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu übernehmen und entwickeln ein stärkeres Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Junge Erwachsene können über die Junge Selbsthilfe, ihre Probleme und Krankheiten besser bewältigen und sich ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.
Wir unterstützen Sie bei der Suche oder bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Das Team der Jungen Selbsthilfe im südlichen Sachsen-Anhalt unterstützt bei der Suche nach einer passenden Gruppe oder bei einer Gruppenneugründung. Trau dich, mach den ersten Schritt und melde dich!
Du erreichst uns in der Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle, Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale). Wir sind telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 41 10, oder per E-Mail: jjohn@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt." – Mahatma Gandhi
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4110, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Kennst du das Gefühl, mit deinen Sorgen oder Problemen ganz auf dich gestellt zu sein? Viele Menschen erleben das – doch die Wahrheit ist: Du bist nicht allein! 💙
In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die ähnliche Herausforderungen durchmachen. Der Austausch hilft, sich verstanden zu fühlen, ohne Angst vor Vorurteilen oder Unverständnis. 🤝✨
💬 Das bringt es dir:
✅ Du findest Menschen, die wirklich nachvollziehen können, was du fühlst.
✅ Du bekommst wertvolle Tipps aus eigener Erfahrung – nicht nur theoretische Ratschläge.
✅ Du spürst, dass du nicht „falsch“ bist – andere gehen den gleichen Weg.
Schon der erste Schritt, mit anderen zu sprechen, kann unglaublich befreiend sein. Trau dich, denn du bist stärker als du denkst! 💪❤️
#ZusammenHalt #DuBistNichtAllein #GemeinsamStark
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook