Kommende Termine
05.12. 2023, 10:00Treffen des Vereins Organspende...
05.12. 2023, 17:00
Gruppentreffen der SHG Zwänge...
06.12. 2023, 08:00
Treffen SHG Eltern von Kindern mit psych. ...
test
Ihr direkter Kontakt zu uns:
Über unser Kontaktformular erheben wir einige wenige Daten zum Zwecke der Kommunikation. Lediglich Name und E-Mail Adresse sind hierbei zwingend anzugeben, um uns die Möglichkeit einer Antwort zu geben. Sollten Sie dies nicht wünschen, rufen Sie uns gern über +49 345 520 41 11 an.Datenschutzerklärung
Leise Weihnacht (Sylvia Müller)
Die Nacht sich senkt nun nieder,
all die Tiere begeben sich zur Ruh,
es verstummen ihre frohen Lieder,
sie machen nun die Äuglein zu.
Auch wir Menschen geh´n nach Hause,
sanfte Ruhe weit und breit,
die Hektik macht nun endlich Pause,
ja es ist jetzt Weihnachtszeit.
Schnee fällt auf die weiten Erden,
decken weiß nun alles zu,
weiße Weihnacht wird es werden,
die Stille genieß nun auch du.
Schön erstrahlen nun die Kerzen,
an dem wohl schönsten Baum der Welt,
öffnet weit jetzt eure Herzen,
für Liebe braucht man ja kein Geld.
Doch denke still auch an die Armen,
an die Kinder; groß und klein,
beweise ihnen dein Erbarmen,
dann wird für sie auch Weihnacht sein. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Hilfe zur Selbsthilfe ist eine wichtige Leitidee in vielen Ansätzen Sozialer Arbeit. Der zu helfenden Person soll demnach so geholfen werden, dass sie die Probleme in ihrem Leben wieder selbst bewältigen kann („sich wieder selbst helfen kann“).
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Zucker macht krank. Das hat Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Experiment getestet! Jeden Tag hat er dafür einen Kilo Zucker zu sich genommen. 😳 Das Ergebnis? Sodbrennen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Am 11. Tag brach er das Experiment ab, weil er sich nur noch übergeben musste. 🤢Das hat Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Experiment getestet! Jeden Tag hat er dafür einen Kilo Zucker zu sich genommen. 😳 Das Ergebnis? Sodbrennen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Am 11. Tag brach er das Experiment ab, weil er sich nur noch übergeben musste. 🤢
Eine gute Gelegenheit, den eigenen Zuckerkonsum zu überdenken. 💡 Wusstest du, dass Zucker…
🧠 …süchtig machen kann? Es regt im Gehirn die gleichen Regionen an wie Alkohol oder Nikotin.
🥒…. fast überall drin ist? Sogar in Gewürzgurken, Tomatensoßen oder Brot.
🍭… ca. 400 kcal pro 100 Gramm liefert? Brauner Zucker ist übrigens nicht besser!
💉… krank machen kann? Er fördert Übergewicht, die Entstehung von Karies und Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus Typ 2.
Wenn du wissen willst, wie du deine Mahlzeiten gesünder und zuckerärmer gestalten kannst, schau doch mal bei unserem TK-ErnährungsCoaching vorbei. 🤞 ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wir unterstützen Sie bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe. Hier gibt es von der Organisation über die Bekanntmachung bis zu den ersten Treffen viel zu erledigen, bevor sich eine Gruppe erstmals trifft. Eine Förderung durch die Krankenkassen ist dabei möglich. Beratung hierzu bieten wir ebenfalls an ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wollt ihr mehr über Selbsthilfe erfahren, sucht ihr eine passende Selbsthilfegruppe oder können wir euch bei der Neugründung einer Gruppe unterstützen? Dann besucht unsere Webseite, schreibt eine E-Mail oder ruft an. Jeder Kontakt wird vertraulich behandelt.
Der Paritätische
Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis
Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale)
Telefon: 0345 5204110
Mail: kontaktstelle-shg(a)web.de
Web: www.kontaktstelle-shg.de ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ist immer mit verschiedenen Gefühlen verbunden. So mischt sich Neugier mit der Angst, überhaupt in eine Selbsthilfegruppe zu gehen. Der regelmäßige Besuch einer Selbsthilfegruppe hilft diese Ängste zu überwinden. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen mit einem gemeinsamen Problem oder einer gemeinsamen Erkrankung zusammen. Sie verstehen, helfen und stärken sich gegenseitig und werden zusammen aktiv. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Kommt vorbei und bringt euren Wunschzettel mitErster Weihnachtsmarkt 🎄im Rosengarten - die Vorfreude steigt!
Festliche Stimmung, wärmender Glühwein, frische Waffeln und verschiedene Verkaufsstände erwarten euch.
Der Weihnachtsmann 🎅kommt vorbei und hat versprochen, alle Wunschzettel, die von den Kindern an diesem Tag geschrieben und gebastelt werden, höchstpersönlich mitzunehmen.
Ein Teil der Einnahmen aus den Ständen werden für einen guten Zweck an das Ambulantes Kinder-und Jugendhospiz Halle gespendet.
Gaststätte Reichardt's Sommerfreude Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e.G. Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle Saalekreis KONSUM Leipzig Glockengold Fruchtsaft AG uvm. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Junge Menschen haben auch in ihren Lebenssituationen, wie zum Beispiel Ausbildung oder Studium, Start in das Berufsleben oder Familiengründung Herausforderungen zu bewältigen. Für viele ergeben sich damit Probleme, Sorgen oder Nöte, welche einen Handlungsbedarf im jungen Alter erfordern. Dadurch hat die junge Generation eine Gemeinsamkeit, die Verständnis im Umgang mit der Erkrankung bzw. dem Gruppenthema schafft und sich in neuen offenen Formen zu einer Selbsthilfegruppe zusammenfinden können ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook